Erscheint demnächst:

Arzneistoffe in tiermedizinischen Standardwerken der römischen Antike

Lexikon und Konkordanz. Herausgegeben von Astrid Eitel unter Mitwirkung von Sonja Schreiner.


Für dieses Lexikon analysierte der Tierarzt und Veterinärhistoriker Werner Sackmann aus pharmakologischer und veterinärmedizinischer Warte sämtliche Tierarzneimittel aus 11.500 Textstellen der Mulomedicina Chironis, der Ars Veterinaria des Pelagonius und der Digestorum Artis Mulomedicinae Libri des Vegetius.
Über einen Zeitraum von 30 Jahren hinweg erarbeitete er eine minutiöse philologische Zusammenstellung der zahlreichen orthographischen Varianten und abweichenden Lesarten nebst der zeitgenössischen Identifikation der botanischen, zoologischen und mineralischen Heilmittel. Darüber hinaus vergleichen die Artikel die spätantiken Therapiemaßnahmen mit moderner Fachliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts zu Schulmedizin, Allopathie, Homöopathie, Alternativ- und Volksmedizin und Naturheilkunde.

Ein einzigartiges Nachschlagewerk, das Veterinärmedizin und -historie, Pharmakologie und Philologie gleichermaßen verbindet.

 

1. Auflage, Hardcover, 160 x 225 mm, ca. 830 Seiten, Fadenheftung.

Erscheinungsdatum: Mai 2025

ISBN: 978-3-943025-65-1

Schlagworte

Veterinärmedizin / Philologie / Pharmakologie / Antike / Spätantike / Lexikon / Konkordanz / Tierarzneimittel / Pelagonius / Vegetius / Botanik / Zoologie / Mineralogie / Heilmittel / Therapie / Allopathie / Homöopathie / Naturheilkunde / Schulmedizin / Volksmedizin / Wissenschaftsgeschichte / Latein


Weitere Informationen